— Kursbedingungen —

alles was du wissen musst

Ausstattung:

Bitte nimm zum laufenden Kurs die eigene Yoga-Matte mit. Für die erste Stunde (Schnupperstunde) können wir auf Anfrage gerne eine Matte zur Verfügung stellen. Yoga-Gurte, Blöcke und Decken sind je nach den körperlichen Voraussetzungen notwendig. Sie sind kein Muss.

Kleidung:

Bitte ziehe zum Kurs knapp anliegende Oberbekleidung (Tops) und enge kurze Hosen an. Die Überbekleidung kann auch locker sein. Wir üben barfuß.

Zeitrahmen:

Das Yoga-Jahr ist in Trimester eingeteilt: Schulbeginn bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Schulferien im Sommer. Pünktlichkeit ist unsere Basis für einen guten Start in Die YogaStunde. Bitte komme am Schnupperabend (einmalig kostenlos) bzw. bei der ersten Teilnahme 15 Minuten vor Kursbeginn, damit wir die Formalitäten klären können. Bitte eine kurze Info per SMS an +43 (664) 4779322 bzw. E-Mail an georg@dieyogastunde.at, wenn Du es einmal nicht in Die YogaStunde schaffst. Versäumte Yoga-Abende können an ausgewählten Sonderterminen nachgeholt werden. Übertragung von versäumten Yoga-Stunden in eine nächste Kursperiode oder auf andere Personen bzw. Rückerstattung des Yoga-Kursbeitrages ist nicht möglich.

Energieausgleich:

Bezahlung des Yoga-Kursbeitrages bitte in der ersten Yoga-Stunde in bar oder per Erlagschein. Wird in einen laufenden Yoga- Kurs quer eingestiegen, werden die Kursbeiträge entsprechend – abzgl. einer kostenlosen Schnupperstunde – angepasst (Basis € 15,-; Einzelne Kurseinheiten werden mit € 18,- berechnet). Nach persönlicher Absprache bieten wir gerne Ermäßigungen an (SchülerInnen, Lehrlinge, StudentInnen, Arbeitssuchende, AlleinerzieherInnen).

Das Kleingedruckte:

Mit der Unterschrift auf dem Anmeldebogen zur YogaStunde erklärt sich der/die TeilnehmerIn mit den Anmeldebedingungen einverstanden. Der/Die TeilnehmerIn ist für sämtlichen gesundheitlichen und körperlichen Veränderungen und Entwicklungen selbst verantwortlich. Die YogaStunde übernimmt für ev. Verletzungen oder Schäden (sachlich, körperlich oder psychisch) des/der TeilnehmerIn keine Haftung. Der/Die TeilnehmerIn erklärt, in normaler, guter physischer und psychischer Verfassung zu sein. Aktive und passive Bewegungen können ohne körperliche Beeinträchtigung selbständig ausgeführt werden. Sämtliche Übungen werden nach den Anleitungen der YogalehrerInnen ausgeführt. Der/Die TeilnehmerIn führt die Übungen in Eigenverantwortung im Rahmen seiner körperlichen und psychischen Fähigkeiten aus. Menstruation an den Yoga-Abenden ist in der Regel kein Grund für ein Fernbleiben. Die TeilnehmerIn übt in derartigen Fällen Umkehr-Positionen achtsam und schonend aus. Der/Die TeilnehmerIn erklärt, dass er/sie die YogaleherInnen über etwaige Veränderungen am Gesundheitszustand im Voraus informiert. Der/Die TeilnehmerIn bleibt für seinen gesundheitlichen Zustand, körperlich wie psychisch, eigenverantwortlich. Die Teilnahme am Yoga Unterricht ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Neben den Übungsabenden in der YogaStunde empfehlen wir zusätzlich und regelmäßige Praxis zu Hause. Der Körper merkt sich so das Gelernte besser, und die Fortschritte und Erfolge werden spürbar.